• blue-flower.jpg
  • header01.jpg
  • header02.jpg
  • header03.jpg
  • header04.jpg
  • header05.jpg
  • header06.jpg
  • header07.jpg
  • header08.jpg
  • header09.jpg
  • header10.jpg
  • header11.jpg
  • header12.jpg
  • header13.jpg
  • header14.jpg
  • header15.jpg
  • header16.jpg
  • header17.jpg
  • header18.jpg
  • header19.jpg
  • header20.jpg
  • header21.jpg
  • header22.jpg
  • header23.jpg
  • header24.jpg
  • header25.jpg
  • header26.jpg
  • header27.jpg
  • header28.jpg
  • header29.jpg
  • header30.jpg
  • header31.jpg
  • header32.jpg
  • header33.jpg
  • header34.jpg
  • header35.jpg
  • header36.jpg
  • header37.jpg
  • header38.jpg
  • header39.jpg
  • header40.jpg
  • header41.jpg
  • header42.jpg
  • header43.jpg
  • header44.jpg
  • maple.jpg
  • raindrops.jpg
  • walden-pond.jpg
  • windows.jpg

kletterdorf.de Routendatenbank (RDB)

Sektor: Rechter Sektor, Massiv Muttekopf , Gebiet Imst und Oberland
Die Muttetürme sind zwei von den Erstbegehern so benannte markante Gratabsätze zwischen 2546m und 2560m auf dem NNOGrat, der zum Gipfel des Muttekopfes hinaufzieht. Alle Routen führen entweder auf den Unteren oder Oberen Mutteturm. Wegen der nordwestseitigen Ausrichtung liegt die Wand zwar lange im Schatten, trocknet jedoch nach längeren Regenfällen innerhalb eines regenfreien Tages weitgehend ab. Schnee liegt oft bis August an den Einstiegen im rechten Wandteil. Die Wand wurde fast neu entdeckt, nur Rückstände von einem sehr alten, wahrscheinlich gescheiterten Versuch wurden vorgefunden.
Vom Hahntennjoch (1894m) dem Wanderweg Richtung Scharnitzsattel/Muttekopfhütte folgend ins Hahntennkar und durch dieses hinauf zum Anfang der Versicherungen (ca. 50 min). Dort rechts abzweigen und ca. 20m am Wandfuß entlanggehen bis zum Einstieg der blau angeschriebenen Route Frühlingstreiben (2350m, GPS (WGS 84): 47° 16‘ 26,6“ N / 10° 39‘ 17,6“ O ). Alle anderen Routen werden erreicht, indem weiter im Kar zum eigentlichen Wandfuß aufgestiegen wird (ca. 2400m). Von der Muttekopfhütte dem Wanderweg Richtung Scharnitzsattel folgend ins Scharnitzkar und weiter zum Scharnitzsattel (2441m). Über den markierten und teilweise versicherten Wanderweg ca. 100 Hm nach Norden bis zum Ende der Versicherungen absteigen. Nun weiter wie zuvor beschrieben.
3 Routen im Sektor Rechter Sektor: Zur Schwierigkeitsverteilung
Name  Beschreibung  Schw.  Bewertung  Komm.  Bilder   
Der letzte Streich Leichteste Route in der Wand, trotzdem perfekter Kalk bis auf wenige bröse… 5 0 1
Kurz und glatt Schöne und steile, leider nur kurze Sportkletterei bei guter Absicherung u… 7- 2
Quere Welt Sehr schöne Route, die nach oben hin immer mehr aufsteilt um dann in der 4… 6- 0
 

Schwierigkeitsverteilung:

 
 
 
 
Grad 5 6- 7-
Routen 1 1 1