• blue-flower.jpg
  • header01.jpg
  • header02.jpg
  • header03.jpg
  • header04.jpg
  • header05.jpg
  • header06.jpg
  • header07.jpg
  • header08.jpg
  • header09.jpg
  • header10.jpg
  • header11.jpg
  • header12.jpg
  • header13.jpg
  • header14.jpg
  • header15.jpg
  • header16.jpg
  • header17.jpg
  • header18.jpg
  • header19.jpg
  • header20.jpg
  • header21.jpg
  • header22.jpg
  • header23.jpg
  • header24.jpg
  • header25.jpg
  • header26.jpg
  • header27.jpg
  • header28.jpg
  • header29.jpg
  • header30.jpg
  • header31.jpg
  • header32.jpg
  • header33.jpg
  • header34.jpg
  • header35.jpg
  • header36.jpg
  • header37.jpg
  • header38.jpg
  • header39.jpg
  • header40.jpg
  • header41.jpg
  • header42.jpg
  • header43.jpg
  • header44.jpg
  • maple.jpg
  • raindrops.jpg
  • walden-pond.jpg
  • windows.jpg

kletterdorf.de Routendatenbank (RDB)

Route: Südwand, Sektor Südwand, Massiv Leonhardstein (Schliersee & Tegernsee), Gebiet Bayerische Voralpen
eingetragen von McMueller

Thema im Forum starten:

In 7 Seillängen durch die Südwand des Leonhardsteins.
Zugang: Zur Duslaualm. Am südl. Ende der Almwiese über einen kleinen Bach und auf einem Ziehwegnach süden. Bei den ersten hausgroßen Felsblöcken auf dem rechten Weg weiter. Etwa 10 Min. später führt der Weg durch ein Felsentor in ein urwaldähnliches, kleines Tal. Nach etwa 500 m, der Weg wird immer unangenehmer und verwachsener, weglos und etwas mühsam rechts aufwärts zum Fuß der Südwand.
Älteres Hakenmaterial, aber ausreichend abgesichert, ein Set Keile und einige Camalots können nicht schaden.
Für Freunde des alpinen Kletterns ein wirkliches Schmankerl, bis auf einige grasige Passagen sehr lohnend!
300 m
4+ -
(1 abgegebene Bewertung)
 

Kommentare und Bilder werden nur eingeloggten Benutzern angezeigt.