• blue-flower.jpg
  • header01.jpg
  • header02.jpg
  • header03.jpg
  • header04.jpg
  • header05.jpg
  • header06.jpg
  • header07.jpg
  • header08.jpg
  • header09.jpg
  • header10.jpg
  • header11.jpg
  • header12.jpg
  • header13.jpg
  • header14.jpg
  • header15.jpg
  • header16.jpg
  • header17.jpg
  • header18.jpg
  • header19.jpg
  • header20.jpg
  • header21.jpg
  • header22.jpg
  • header23.jpg
  • header24.jpg
  • header25.jpg
  • header26.jpg
  • header27.jpg
  • header28.jpg
  • header29.jpg
  • header30.jpg
  • header31.jpg
  • header32.jpg
  • header33.jpg
  • header34.jpg
  • header35.jpg
  • header36.jpg
  • header37.jpg
  • header38.jpg
  • header39.jpg
  • header40.jpg
  • header41.jpg
  • header42.jpg
  • header43.jpg
  • header44.jpg
  • maple.jpg
  • raindrops.jpg
  • walden-pond.jpg
  • windows.jpg

kletterdorf.de Routendatenbank (RDB)

Route: Bergweg, Sektor Rindsberg-Westpfeiler, Massiv Rindsberg-Westpfeiler, Gebiet Südpfalz (auf 1 Tickliste)
eingetragen von Kaffeetante - zuletzt bearbeitet von

Thema im Forum starten:

Die Tour besteht iegentlcih aus 2 Seillängen. Die untere ist lt. Führer eine 6+, die obere so was im fünften Grad.

1. SL: in den unteren 2/3 permanente Rißkletterei, die an einer Stelle bei einem relativ trittarmen, fast schulterbreiten Riß ihren Höhepunkt hat. Hier passen 2er/3er Cams (bzw. 4er/5er RE Pulsar) ziemlich gut. Hier ist einfach Wilensstärke gefragt. Danach wird es dann gemütlicher.
Oberhalb der Crux passen 0.5er Cams ganz gut in die Risse, unterhalb entweder 1er Cams oder 3er. Bei genauerem Hinschauen kann auch der eine oder andere Keil gelegt werden.

2. SL. Mit zwei Ringen (+Standring) auf 10-15 Metern im fünften Grad für Pfalzverhältnisse schon fast übersichert. Wandkletterei mit leichtem Piazen an Schuppen, hinter die mittelgroße Keile passen.
6 -
(2 abgegebene Bewertungen)
 

Kommentare und Bilder werden nur eingeloggten Benutzern angezeigt.